Ballspende
Der 1.FC Nagel bedankt sich beim Landgasthof Steinkohl für eine Ballspende. Ebenso erfreut war Peter Schmidt (Trainer der A-Jugend) über seine neue Ballausstattung für die kommende Saison, hoffentlich eine komplette Saison!!!
Erneuerung unserer Flutlichtanlage
Erneuerung unserer Flutlichtanlage durch Umrüstung auf LED-Beleuchtung
Die Förderung stützt sich auf den Zuwendungsbescheid des Projektträgers Jülich vom 13.11.2020 – Zuwendung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative, Haushaltsjahr 2020, für das Vorhaben „KSI: Umbau der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf dem Trainingsplatz des 1. FC Nagel 1952 e. V. auf LED-Technik“ – Förderkennzeichen: 03K15478.
Laufzeit des Projekts (von der Beantragung möglicher Fördermittel bis zur tatsächlichen Montage):
Oktober 2020 bis Mai 2021.
Ziele:
Durch die Erneuerung unserer Flutlichtanlage in Form der Umstellung auf LED-Beleuchtung werden einerseits massive CO-2-Einsparungen erreicht. Nach Berechnung der zuständigen Fachplaner beläuft sich diese in 20 Jahren auf 79 Tonnen CO-2.
Andererseits und damit einhergehend wird eine bedeutsame Stromersparnis erzielt, die mit einer durchschnittlichen Stromeinsparung aller Leuchtsysteme von rund 70 % zu Buche schlägt.
Partner:
Neben dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, welches im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (weitere Informationen: siehe unten) ein umfangreiches Förderprogramm auf die Beine gestellt hat, fungiert auch die Projektträger Jülich GmbH, die für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen seitens des Bundesumweltministeriums beauftragt ist, als Partner unseres Vereins zum Zwecke der Verwirklichung dieses Projekts.
Der 1. FC Nagel 1952 e. V. konnte auch auf dem Bayerischen Landessportverband als weiteren Zuwendungsgeber zurückgreifen, welcher im Rahmen der Sportstättenbauförderung entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt hat.
Montage:
Trotz widrigster Wetterbedingungen wurde am 7. April 2021 der erste Teil unserer Flutlichtanlage erneuert und die alten Strahler zweier Masten durch stromsparende LED-Leuchten ersetzt.
Die Aufwertung der Anlage fand am 18. Mai ihren Abschluss, indem an diesem Tag auch die beiden anderen Masten auf der Ostseite des Platzes, welche wegen der Schneeverwehungen Anfang April nicht erreicht werden konnten, mit den neuen Strahlern ausgestattet wurden.
Wie bereits unter dem Absatz „Partner“ angedeutet, konnte die Finanzierung dieser Investition dank der Inanspruchnahme großzügiger Zuwendungsprogramme des BLSV und des Bundesumweltministeriums gestemmt werden.
Durch das neue Flutlicht wird eine bedeutende Stromersparnis erzielt (siehe oben), weswegen sich die vom Verein selbst zu tragenden Kosten in absehbarer Zeit amortisieren.
Außerdem wird durch die effizientere Beleuchtung mittels LED seitens des 1.FC Nagel ein kleiner Beitrag zu einer ökologischen und nachhaltigen Energiewirtschaft geleistet, der sich auch konkret in den unter dem Absatz „Ziele“ genannten Zahlen ausdrücken lässt.
Unser herzlicher Dank gilt vor allem der Firma Hudson GmbH und deren Mitarbeitern, die bei einer mehr als unangenehmen Wetterlage die Montage der neuen Leuchten durchgeführt hat. Weiterhin bedankt sich der 1. FC Nagel auch bei den Fördergebern des Bayerischen Landesportverbandes sowie dem Bundesumweltministerium und der von diesem beauftragten Projektträger Jülich.
Außerdem bedanken wir uns bei der Gemeinde Nagel und den Bauhofmitarbeitern für die unkomplizierte und schnelle Hilfe, nachdem sich das Fahrzeug mit dem Steiger der Firma Hudson bei der Abfahrt vom schneebedeckten Rasen beim ersten Montageabschnitt im Schnee festfuhr und vom Winterdienstfahrzeug herausgezogen werden musste.
Durch die Erneuerung der Flutlichtanlage hat der 1. FC Nagel eine weitere Weiche gestellt, welche die Zukunftsfähigkeit unseres Vereins und des Spielbetriebes sicherstellt.
Wir freuen uns darauf, die Anlage in hoffentlich naher Zukunft einweihen zu können!
Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 200 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative erhalten Sie via https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Neuer Trainer für die Spielgemeinschaft
Jürgen Schmidkonz wird neuer Trainer der 1.Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Nagel und Tröstau. Der 48-Jährige kommt vom TSV Neualbenreuth, mit denen er in der Saison 17/18 nur knapp in der Relegation gegen den FC Lorenzreuth am Aufstieg in die Kreisliga gescheitert war. Zuvor stieg er unter anderem mit dem FC Tirschenreuth und dem SV Steinmühle in die Bezirksliga auf oder, wodurch er uns vor einigen Jahren wohl schmerzlich in Erinnerung ist, schaffte er als Spielertrainer mit den Sportfreunden aus Kondrau in der Relegation gegen uns den Klassenerhalt in der Kreisliga. "Nachdem klar war, dass weder Mario Bächer noch Markus König für den Posten zur Verfügung stehen, haben wir mit Jürgen unseren absoluten Wunschkandidaten für uns gewinnen können" so Matthias Sticht von der ATG Tröstau und Markus Hilpert vom FCN, die die Verhandlungen mit ihm aufnahmen. Auch wenn Jürgen Schmidkonz, der mittlerweile in Marktredwitz wohnt, mehrere, auch höherklassige Angebote hatte, entschied er sich für uns. "Ich habe mich von Anfang an bei meiner Entscheidung wohl gefühlt und hatte tolle Gespräche", so der gebürtige Oberpfälzer, der als Spieler jahrelang beim SV Mitterteich Spielführer in der Landesliga war und auch ein Jahr bei der SpVgg Weiden verbrachte. Mario Bächer, für den der Verein eine Herzensangelegenheit ist, wird weiterhin als Beisitzer den Verein tatkräftig unterstützen. Schon jetzt wollen wir ihm auf diesem Weg für die tollen Jahre und die geleistete Arbeit auf und neben dem Fußballplatz danken! Gespräche laufen derzeit auch mit einem Trainer für die zweite Mannschaft. Bei Übereinkunft werden wir entsprechend informieren!
Pack mas!
Spielgemeinschaft
+++Spielgemeinschaft+++
Nach langen und intensiven Gesprächen sind der 1.FC Nagel und der ATG Tröstau zu dem Entschluss gekommen, in der nächsten Saison eine Spielgemeinschaft im Herrenbereich einzugehen. Hieraus werden zwei Mannschaften gebildet, die jeweils in zwei unterschiedlichen Spielbezirken ins Rennen geschickt werden. Hervorzuheben ist, dass diese Entscheidung nicht aus der Not entstanden ist. Beide Vereine hätten für die kommende Saison einen eigenständigen und wettbewerbsfähigen Kader stellen können. Eher sehen beide Vereine große sportliche Ambitionen durch diesen Zusammenschluss. Das mittelfristige Ziel muss der Aufstieg in die Kreisliga sein. Diese Konstellation hat auch die Brüder Christopher und Sebastian Schödel angesprochen, die uns nächste Saison verstärken werden.
Wir hoffen auf weitere Jahre guter und erfolgreicher Zusammenarbeit mit euch treuen Anhängern!
Sporttreff
Unser Sportreff findet jeden Sonntag um 9:30 Uhr statt, entweder treffen wir uns zu jeglichen sportlichen Aktivitäten in der Turnhalle in Nagel oder zu einer Runde Volleyball (Sommer) am Nagler See, welche mit 7-10 Teilnehmern immer gut besucht sind.
Bei Interesse meldet ihr euch bitte bei dem angegeben Ansprechpartner und ihr werdet in die vorhandene Whats-App-Gruppe aufgenommen.